
Lehmhaus für Wildbienen
24,90 €
Endpreis zzgl. Versandkosten, keine Ausweisung der Mehrwertsteuer gemäß § 19 UStG zzgl. Versandkosten
Wildbienen Lehmhaus
Wildbienenarten wie zum Beispiel:
Pelzbienen, Maskenbienen und Seidenbienen nisten in Lehmsteilwänden.
Diese Lehmsteilwände werden leider immer weniger…
Das Wildbienen Lehmhaus orientiert sich an diesem Biotop und bietet Wildbienen eine Nistmöglichkeit in ihrem Garten oder Balkon.

Das Lehmhaus kann eine Ergänzung in einem bestehenden Insektenhotel sein oder
Wo ist der geeignete Platz für das Wildbienen Lehmhaus?
Produktsicherheit
Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise für Wildbienen-Lehmhaus aus gebranntem Ton
1.Montage und Befestigung:
Befestigen Sie das Wildbienen-Lehmhaus sicher an einem geeigneten Standort. Verwenden Sie stabiles Befestigungsmaterial (z. B. Schrauben, Haken oder Schnur), das das Gewicht des Produkts tragen kann. Stellen Sie sicher, dass das Lehmhaus fest verankert ist, um ein Herunterfallen und mögliche Schäden zu vermeiden.
2.Standortwahl:
Wählen Sie einen sonnigen, windgeschützten Ort für die Montage. Das Lehmhaus sollte mindestens 50 cm über dem Boden angebracht werden, um optimale Bedingungen für die Wildbienen zu schaffen. Vermeiden Sie Standorte mit starker Feuchtigkeit, um die Lebensdauer des Lehms zu verlängern.
3.Handhabung:
Das Lehmhaus kann scharfe Kanten oder raue Oberflächen aufweisen. Tragen Sie bei der Handhabung Schutzhandschuhe, um Verletzungen zu vermeiden.
4.Reinigung und Wartung:
Reinigen Sie das Wildbienen-Lehmhaus nur, wenn es nicht bewohnt ist. Entfernen Sie Verschmutzungen vorsichtig mit einer Bürste. Tragen Sie dabei Handschuhe und vermeiden Sie das Einatmen von Staub, indem Sie eine Atemschutzmaske verwenden.
5.Sicherheitsabstand zu bewohnten Lehmhäusern:
Während das Lehmhaus bewohnt ist, halten Sie Abstand, um die Wildbienen nicht zu stören. Direkte Störungen können zu Abwehrreaktionen führen und die Tiere stressen.
6.Lagerung und Beschädigungen:
Lagern Sie das Lehmhaus vor der Montage an einem trockenen Ort, um Schäden am Lehm oder Ton zu vermeiden. Kontrollieren Sie das Produkt regelmäßig auf Risse oder andere Beschädigungen. Verwenden Sie keine beschädigten Lehmhäuser und entsorgen Sie diese umweltgerecht gemäß den örtlichen Vorschriften.
7.Kontakt mit Lehm:
Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit dem Lehm, da dieser die Haut austrocknen kann. Tragen Sie bei der Handhabung des Produkts Schutzhandschuhe, um Hautreizungen vorzubeugen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.
Ähnliche Produkte
Unkategorisiert
Endpreis zzgl. Versandkosten, keine Ausweisung der Mehrwertsteuer gemäß § 19 UStG
zzgl. Versandkosten
Unkategorisiert
3 Strangfalz Ziegel 7 cm Tief, Bienenziegel, Brutgänge, Wieldbienen, Niströhre, Nisthilfe
Endpreis zzgl. Versandkosten, keine Ausweisung der Mehrwertsteuer gemäß § 19 UStG
zzgl. Versandkosten
Unkategorisiert
20 Nisthilfen für Wildbienen 12cm Lang, Insektenhotel, Nisthilfe, Artenreiche Zukunft
Endpreis zzgl. Versandkosten, keine Ausweisung der Mehrwertsteuer gemäß § 19 UStG
zzgl. Versandkosten
Endpreis zzgl. Versandkosten, keine Ausweisung der Mehrwertsteuer gemäß § 19 UStG
zzgl. Versandkosten
Endpreis zzgl. Versandkosten, keine Ausweisung der Mehrwertsteuer gemäß § 19 UStG
zzgl. Versandkosten
Endpreis zzgl. Versandkosten, keine Ausweisung der Mehrwertsteuer gemäß § 19 UStG
zzgl. Versandkosten
Insektenhotels
32,00 € / 1000 g
Endpreis zzgl. Versandkosten, keine Ausweisung der Mehrwertsteuer gemäß § 19 UStG
zzgl. Versandkosten
Produkt enthält: 250 g
Schreibe die erste Bewertung für „Lehmhaus für Wildbienen“